Der Telemetriedienst nutzt eine NoSQL-Datenbank zum Speichern von Informationen. Die Datenbank läuft normalerweise auf dem Controller-Knoten. In diesem Leitfaden wird MongoDB verwendet.
Bemerkung
Die Installation des NoSQL-Datenbankservers ist nur notwendig, wenn der Telemetriedienst installiert wird, beschrieben im Abschnitt Telemetriedienst.
Installieren Sie die MongoDB-Pakete:
# yum install mongodb-server mongodb
Bearbeiten Sie die Datei /etc/mongod.conf und vervollständigen Sie folgende Aktionen:
Konfigurieren Sie den Schlüssel bind_ip so, dass die IP-Adresse der Managementschnittstelle des Controller-Knotens verwendet wird.
bind_ip = 10.0.0.11
Standardmäßig legt MongoDB mehrere 1 GB große Journaldateien im Verzeichnis /var/lib/mongodb/journal an. Wenn Sie die Größe der einzelnen Journaldateien auf 128 MB reduzieren und den gesamten Speicherverbrauch des Journals auf 512 MB begrenzen möchten, tragen Sie den Schlüssel smallfiles ein:
smallfiles = true
Sie können das Journal auch deaktivieren. Lesen Sie das MongoDB Handbuch für weitere Informationen.
Starten Sie den MongoDB-Dienst und konfigurieren ihn so, dass er beim Booten des Systems startet:
# systemctl enable mongod.service
# systemctl start mongod.service
Except where otherwise noted, this document is licensed under Creative Commons Attribution 3.0 License. See all OpenStack Legal Documents.