Vor dem Starten einer Instanz muss die benötigte virtuelle Netzwerkinfrastruktur angelegt werden. Bei Verwendung der Netzwerkoption 1 verwendet eine Instanz ein (externes) Anbieternetzwerk, das mit der physikalischen Netzwerkinfrastruktur über Layer-2 (Bridging/Switching) verbunden ist. Dieses Netzwerk beinhaltet einen DHCP-Server zur Bereitstellung von IP-Adressen für Instasnzen.
Der admin
oder ein anderer privilegierter Benutzer muss dieses Netzwerk erstellen, da es eine direkte Verbindung zur physikalischen Netzwerkinfrastruktur herstellt.
Bemerkung
Die folgenden Instruktionen und Diagramme verwenden beispielhafte IP-Adressbereiche. Sie müssen sie entsprechend Ihrer Umgebung anpassen.
Netzwerkoption 1: Anbieternetzwerke - Überblick
Netzwerkoption 1: Anbieternetzwerke - Konnektivität
Sourcen Sie die admin
Anmeldeinformationen auf dem Controller-Knoten, um Zugriff auf Admin-CLI-Befehle zu erhalten:
$ . admin-openrc
Erzeuge das Netzwerk:
$ openstack network create --share --external \
--provider-physical-network provider \
--provider-network-type flat provider
Created a new network:
+---------------------------+--------------------------------------+
| Field | Value |
+---------------------------+--------------------------------------+
| admin_state_up | UP |
| availability_zone_hints | |
| availability_zones | |
| created_at | 2016-11-02T20:36:18Z |
| description | |
| headers | |
| id | 9793a02d-4f05-40d2-a280-407c48db0161 |
| ipv4_address_scope | None |
| ipv6_address_scope | None |
| mtu | 1500 |
| name | provider |
| port_security_enabled | True |
| project_id | 7e188c33604d4b02ae0a99b5da68cae0 |
| provider:network_type | flat |
| provider:physical_network | provider |
| provider:segmentation_id | None |
| revision_number | 3 |
| router:external | External |
| shared | True |
| status | ACTIVE |
| subnets | |
| tags | [] |
| updated_at | 2016-11-02T20:36:18Z |
+---------------------------+--------------------------------------+
Die --share
Option erlaubt allen Projekten das virtuelle Netzwerk zu verwenden.
The --external
option defines the virtual network to be external. If
you wish to create an internal network, you can use --internal
instead.
Default value is internal
.
Die --provider-physical-network provider
und --provider-network-type flat
Optionen verbinden das flache virtuelle Netzwerk mit dem flachen (native/untagged) physikalischen Netzwerk auf dem eth1
Interface auf dem Host unter Verwendung von Informationen aus den folgenden Dateien:
ml2_conf.ini
:
[ml2_type_flat]
flat_networks = provider
linuxbridge_agent.ini
:
[linux_bridge]
physical_interface_mappings = provider:eth1
Erstellen Sie ein Subnetz für das Netzwerk:
$ openstack subnet create --network provider \
--allocation-pool start=START_IP_ADDRESS,end=END_IP_ADDRESS \
--dns-nameserver DNS_RESOLVER --gateway PROVIDER_NETWORK_GATEWAY \
--subnet-range PROVIDER_NETWORK_CIDR provider
Ersetzen Sie PROVIDER_NETWORK_CIDR
durch das Subnetz im physischen Anbieternetzwerk in CIDR-Notation.
Ersetzen Sie START_IP_ADDRESS
und END_IP_ADDRESS
durch die erste und letzte IP-Adresse des Bereiches innerhalb des Subnetzes, das Sie den Instanzen zuweisen möchten. Dieser Bereich darf keine existierenden aktiven IP-Adressen enthalten.
Ersetzen Sie DNS_RESOLVER
durch die IP-Adresse eines DNS-Auflösungsdienstes. In den meisten Fällen können Sie einen aus der Datei /etc/resolv.conf
verwenden.
Ersetzen Sie PROVIDER_NETWORK_GATEWAY
durch die Gateway-IP-Adresse im Anbieternetzwerk, üblicherweise die IP-Adresse ”.1”.
Beispiel
Das Anbieternetzwerk verwendet 203.0.113.0/24 mit einem Gateway auf 203.0.113.1. Ein DHCP-Server weist jeder Instanz eine IP-Adresse von 203.0.113.101 bis 203.0.113.250 zu. Alle Instanzen verwenden 8.8.4.4 zur DNS-Auflösung.
$ openstack subnet create --network provider \
--allocation-pool start=203.0.113.101,end=203.0.113.250 \
--dns-nameserver 8.8.4.4 --gateway 203.0.113.1 \
--subnet-range 203.0.113.0/24 provider
Created a new subnet:
+-------------------+--------------------------------------+
| Field | Value |
+-------------------+--------------------------------------+
| allocation_pools | 203.0.113.101-203.0.113.250 |
| cidr | 203.0.113.0/24 |
| created_at | 2016-11-02T20:45:04Z |
| description | |
| dns_nameservers | 8.8.4.4 |
| enable_dhcp | True |
| gateway_ip | 203.0.113.1 |
| headers | |
| host_routes | |
| id | 2c65ef8c-a5f3-4f51-94c1-4df0daaaab5c |
| ip_version | 4 |
| ipv6_address_mode | None |
| ipv6_ra_mode | None |
| name | provider |
| network_id | 9793a02d-4f05-40d2-a280-407c48db0161 |
| project_id | 7e188c33604d4b02ae0a99b5da68cae0 |
| revision_number | 2 |
| service_types | [] |
| subnetpool_id | None |
| updated_at | 2016-11-02T20:45:04Z |
+-------------------+--------------------------------------+
Zurück zu Launch an instance - Create virtual networks.
Except where otherwise noted, this document is licensed under Creative Commons Attribution 3.0 License. See all OpenStack Legal Documents.