Vorwort¶
Kurzbeschreibung¶
Das OpenStack-System besteht aus einigen getrennt installierten Schlüsseldiensten. Diese Dienste arbeiten abhängig von Ihren Cloud-Anforderungen zusammen. Diese Dienste schließen den Computedienst, den Identitätsdienst, den Netzwerkdienst, den Abbilddienst, den Blockspeicherdienst, den Objektspeicherdienst, den Telemetriedienst, den Orchestrierungsdienst und den Datenbankdienst ein. Sie können jedes dieser Projekte separat installieren und einzeln oder als verbundene Einheiten konfigurieren.
Erläuterungen von Konfigurationsoptionen und Beispielkonfigurationen sind inbegriffen.
Diese Anleitung beschreibt die Installation von OpenStack ab dem Pike Release. Sie beschreibt verschiedene Releases.
Warnung
Dieser Leitfaden wird laufend bearbeitet und regelmäßig aktualisiert. Es wurden vorveröffentlichte Pakete zum Testen verwendet, sodass einige Anleitungen mit den endgültigen Paketen möglicherweise nicht funktionieren werden. Helfen Sie uns, diesen Leitfaden zu verbessern und berichten Sie alle Fehler.
Betriebssysteme¶
Currently, this guide describes OpenStack installation for the following Linux distributions:
- Red Hat Enterprise Linux and CentOS Stream
You can install OpenStack using packages available for Red Hat Enterprise Linux 9, CentOS Stream 9 and their derivatives through the RDO repository.
Bemerkung
OpenStack 2023.2 Bobcat, 2024.1 Caracal and 2024.2 Dalmatian are available for Red Hat Enterprise Linux 9 and CentOS Stream 9.
- Ubuntu
You can walk through an installation by using packages available through Canonical’s Ubuntu Cloud archive repository for Ubuntu 22.04+ (LTS).
Bemerkung
The Ubuntu Cloud Archive pockets for Zed, 2023.1 Antelope, 2023.2 Bobcat and 2024.1 Caracal provides OpenStack packages for Ubuntu 22.04 LTS; the Ubuntu Cloud Archive pocket for 2024.2 Dalmatian provides OpenStack packages for 24.04 LTS.